UNTERZEICHNEN SIE DIE PETITION. MACHEN SIE DAS INTERNET SICHER FÜR KINDER

UNTERZEICHNEN SIE DIE PETITION. MACHEN SIE DAS INTERNET SICHER FÜR KINDER

Das Internet ist für Kinder nicht sicher – gemeinsam können wir das ändern.

Das Internet ist für Kinder nicht sicher – gemeinsam können wir das ändern.

Wir von der Justice Initiative wissen: Sexuelle Gewalt an Kindern hat für die Überlebenden schwerwiegende Folgen – das ganze Leben lang.

Das Ausmaß dieses Problems nimmt weiter zu, zumal sich die Täter vermehrt die Macht des Internets zunutze machen. Täter nehmen im Internet gezielt und in Missbrauchsabsicht Kontakt mit Kindern auf (Grooming), diese sind heute in Gefahr, online Opfer von sexueller Gewalt zu werden,  Material von sexueller Gewalt an Kindern kursiert im Internet in alarmierendem Maße.

Gemeinsam mit den Kampagnen #bebraveeurope und #ChildSafetyON fordern wir die Europäische Union auf, eine weltweit führende Position einzunehmen und für den aktuellen EU-Vorschlag zur besseren Prävention und Bekämpfung von sexuellem Kindsmissbrauch im Internet zu stimmen, damit wir alle Kinder schützen und den Überlebenden Gerechtigkeit verschaffen können.

Gemeinsam machen wir das Internet und Europa #safeforkids.

Unsere politischen Forderungen:

Durch das Unterzeichnen der Petition unterstützen Sie den aktuellen EU-Gesetzesvorschlag zur Prävention und Bekämpfung von sexualisierter Gewalt an Kindern. Zu der Gesetzesänderung gehören folgende Maßnahmen:

  • Die Verpflichtung der Anbieter:innen von Online-Diensten, einschließlich sozialer Medienplattformen, Material über sexuellen Kindesmissbrauch in ihren Diensten aufzudecken, zu melden und zu entfernen.
  • Die Stärkung des Kampfes gegen sexuelle Gewalt an Kindern in der gesamten Europäischen Union.
  • Die Sicherstellung der notwendigen Unterstützung sowie die Förderung von Gerechtigkeit für die Opfer und Überlebenden von sexueller Gewalt.

Politische Forderungen:

Zusammen mit Betroffenen, Eltern, Lehrer:innen, Regierungen, dem privaten Sektor und unseren Verbündeten rufen wir dazu auf, sexuelle Gewalt an Kindern in Europa und weltweit zu beenden. Gemeinsam können und müssen wir der sexuellen Gewalt an Kindern in Europa ein Ende setzen, indem wir Gesetze verabschieden, die den sexuellen Missbrauch von Kindern im Internet erschweren oder unmöglich machen.

Wir wollen, dass die EU ihre Bemühungen zur Unterstützung von Überlebenden, die sexuellen Missbrauch im Kindesalter erlebt haben, verstärkt.

Zu diesem Zweck:

Wir unterstützen die von der Kommission am 11. Mai 2022 vorgeschlagene Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und fordern ihre rasche Annahme. Insbesondere fordern wir:

  • Die Verabschiedung der vorgeschlagenen Verpflichtungen für Anbieter:innen von Online-Diensten zur Verhinderung, Aufdeckung, Meldung und Beseitigung von Material über sexuellen Kindesmissbrauch im Internet, um der wiederkehrenden Viktimisierung von Überlebenden ein Ende zu setzen und die rasche Bewahrung von Opfern vor laufenden oder drohenden Misshandlungen zu ermöglichen;
  • Die Einrichtung des vorgeschlagenen EU-Zentrums zur Verhinderung und Bekämpfung von sexuellem Missbrauch von Kindern, das befähigt ist, die wirksame Hilfe und Unterstützung von Überlebenden in der gesamten Union zu erleichtern.

Wir fordern die EU auf, folgende Verpflichtungen in die künftige Überarbeitung der Richtlinie zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern aus dem Jahr 2011 aufzunehmen:

  • Die Sicherstellung, dass wirksame Mechanismen zur Meldung von sexuellem Kindesmissbrauch vorhanden sind und effektive Ermittlungsinstrumente eingesetzt werden, um die Opfer zu identifizieren und sie schnellstmöglich aus dem laufenden Missbrauch zu befreien;
  • Die Sicherstellung, dass die strafrechtliche Verjährungsfrist in Fällen von sexueller Gewalt an Kindern eine möglichst weitreichende Ausdehnung erfährt;
  • Die offizielle Anerkennung der Überlebenden von sexueller Gewalt an Kindern oder Ausbeutung;
  • Das Einhalten internationaler Standards und Praktiken in Bezug auf die Anerkennung, Aufarbeitung und Entschuldigung vergangener Missbrauchsfälle sowie Formen der Wiedergutmachung.

Die „Justice Initiative“ ist eine Initiative der Guido-Fluri-Stiftung, die sich auf ganz Europa erstreckt. Die Petition beschränkt sich auf die 27 Mitgliedsländer der Europäischen Union und dient der Unterstützung des Legislativvorschlags der Europäischen Kommission.

543,531 haben unterzeichnet, um das Internet für Kinder sicher zu machen und den sexuellen Missbrauch von Kindern in der EU zu beenden.

Ihre Informationen werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet.

Sie erhalten eine E-Mail-Bestätigung nach der Unterzeichnung, auch wenn Sie sich abgemeldet haben

Wir brauchen Ihre Unterstützung, um unsere Botschaft zu verbreiten.
Indem Sie das Video teilen, können Sie zum Schutz der Kinder beitragen.

Schon gewusst?

20%

der Kinder in Europa sind Opfer irgendeiner Form von sexueller Gewalt

29M

 (Millionen) Meldungen weltweit über mutmaßliche sexuelle Ausbeutung von Kindern wurden 2021 im Internet registriert.

86%

des bekannten Materials über sexuelle Gewalt an Kindern, das im Internet entdeckt worden ist, wurde von europäischen Webseiten gehostet

Überlebende berichten von ihren Erfahrungen

Überlebende berichten von ihren Erfahrungen


Unsere Partner